Wichtige Information betreffend der aktuellen Situation um den Coronavirus finden Sie hier!

Öffnungszeiten Kleintierambulanz

Montag 10:00 - 12:00 16:00 - 18:00

Dienstag 10:00 - 12:00 16:00 - 18:00

Mittwoch 10:00 - 12:00 18:00 - 20:00

Donnerstag 10:00 - 12:00 18:00 - 20:00

Freitag 10:00 - 12:00 16:00 - 18:00

Samstag 09:00 - 11:00

Um tel. Terminvereinbarung wird gebeten!

Öffnungszeiten Nagerambulanz

Nur nach schriftlicher Terminvereinbarung

Per SMS oder WhatsApp: +43 664 3325524

Oder per Mail: rabbitdoc@aon.at

Willkommen im Tierambulatorium Inzersdorf

Strich Pfote

Ob Hund, Katze, Nager oder andere Kleintiere – im Tierambulatorium Inzersdorf ist Ihr Vierbeiner in den allerbesten Händen! Dafür sorgt ein eingespieltes Team von drei kompetenten Veterinärmedizinern und fünf engagierten Assistentinnen, für die allesamt das Wohl Ihres Tieres an erster Stelle steht!

Das Team des Tierambulatoriums Inzersdorf sorgt für einen reibungslosen Ablauf und ist für Sie und Ihr Tier da

Unser Tierambulatorium wurde 1990 gegründet und umfasst eine Kleintier- und eine Nagerambulanz. Mit viel Fachwissen, Erfahrung und Liebe zum Tier wird hier dafür gesorgt, dass Ihr Tier alles bekommt, was es zum Gesundwerden und -bleiben braucht!

Die Veterinärmediziner Mag. Christian Hochenegg und Dr. Andrea Kriegel sorgen in der Kleintierambulanz für das Wohl unserer tierischen Patienten. Dr. Getrude König kümmert sich in der Nagerambulanz mit viel Fachwissen und Liebe um Kaninchen, Mäuse und andere Nagetiere. Unsere fünf Assistentinnen sorgen für einen reibungslosen Ablauf und sind sowohl im Behandlungsraum als auch an der Rezeption mit vollem Einsatz für Sie und Ihr Tier da.

Unsere Leistungen – von A wie Allgemeinuntersuchung bis Z wie Zahnbehandlung

Von Vorsorgeuntersuchung und Impfung über Diagnostik bis hin zur Therapie und Chirurgie: Das Team des Tierambulatoriums Inzersdorf stellt in jedem Fall sicher, dass Ihr Tier die Behandlung bekommt, die es braucht! Auch für alle Fragen rund um Erziehung, Haltung und Fütterung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung! Auch eine Hausapotheke ist Teil unseres Angebots für Sie, um Ihnen zusätzliche Wege zu ersparen.

Herzlich willkommen in unserer modern ausgestatteten Ordination!

Unsere helle und freundliche Ordination ist mit modernstem technischem Equipment ausgestattet – denn eine präzise und rasche Diagnostik ist die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung! In unserem hauseigenen Labor können wir wichtige Blutparameter sofort bestimmen und umgehend die entsprechende Behandlung einleiten. Ein Röntgen mit digitalem Entwicklungsgerät trägt ebenfalls zu einer schnellen und sicheren Diagnosestellung bei.

Katze schaut durch Loch

Kleintierambulanz

Lesen Sie hier mehr über unsere Leistungen im Bereich der Kleintierambulanz.

zwei Mäuse

Nagerambulanz

In der Nagerambulanz steht Ihnen Frau Dr. König als kompetente Tierärztin zur Seite.

Hund mit Smartphone

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an.

Tierärzte

Strich Pfote

Mag. med. vet. Christian Hochenegg

  • Geboren 1958 in Wien, verheiratet, 5 Kinder

  • Haustiere: 1 Rauhhaardackel, 2 Meerschweinchen

  • Hobbys: Kunst, Tanzen, Oldtimermotorrad fahren

  • Studierte an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

  • 1990 Gründung der tierärztlichen Ordinationsgemeinschaft Wien-Inzersdorf mit Dr. Andrea Kriegel / Schwerpunkte in der Ordination: Chirurgie, Dermatologie

  • Seit 1990 Grenztierarzt am Flughafen Wien Schwechat - Tätigkeit hier: Einfuhrkontrolle von Tieren, tierischen und bestimmten pflanzlichen Produkten aus Drittstaaten

Dr. med. vet. Andrea Kriegel

  • Geboren, aufgewachsen und studiert in Wien, verheiratet, eine Tochter. Minizoo: derzeit ein Hund, Schildkröten je nach Anzahl von Findelkindern, Mäuse, Wellensittiche

  • Hobbys: Reisen, Lesen, Garteln

  • 1990 gemeinsam mit Mag. Christian Hochenegg Gründung der tierärztlichen Ordinationsgemeinschaft, heute bekannt als „Tierambulatorium Inzersdorf“. In der Ordination auch zuständig für Schildkröten und Findelkinder aller Art.

Dr. med. vet. Gertrude König

Ausbildung:

  • Wirtschaftskundliches Realgymnasium in Wien „Mater Salvatoris“, Matura: 1985

  • Tierpflegerlehre im Tiergarten Schönbrunn Lehrabschlußprüfung 1995

  • Veterinärmedizinische Universität Wien Sponsion im Oktober 2001 zum Magister der Veterinärmedizin

  • Promotion im Februar 2008 zum Doktor der Veterinärmedizin Thema der Dissertation: Die spektrale Empfindlichkeit der Retina beim Seehund (Phoca vitulina)

Arbeitsstellen:

  • 2000 Tierpflegerin im Tiergarten Schönbrunn

  • 2001 - 2002 Tierärztin in einer Kleintierpraxis in Wien

  • 2003 - 2004 div. Praxisvertretungstätigkeiten in Wien

  • 2004 - 2012 Tierärztin in einer Wiener Tierklinik mit Spezialgebiet: Nagetiere und Hasenartige

  • 2006 bis dato Führung der Nagerambulanz im Tierambulatorium Inzersdorf, Draschestraße 91, 1230 Wien, tierambulatorium-inzersdorf.at

  • 2012 bis dato Tierärztin im Tierzahnheilzentrum DDr. Stoian und Dr. König

Assistenz

Strich Pfote
Viktoria

Viktoria Denner

Laura

Laura Gahleitner

Katharina

Katharina Rebernig

Magdalena

Magdalena Schrank

Barbara

Barbara Zissler

Tierambulatorium Inzersdorf

Draschestraße 91
1230 Wien

Tel.: +43 1 6155631

E-Mail: ordi@tierambulatorium-inzersdorf.at

Öffnungszeiten Kleintierambulanz

Montag 10:00 - 12:00 16:00 - 18:00

Dienstag 10:00 - 12:00 16:00 - 18:00

Mittwoch 10:00 - 12:00 18:00 - 20:00

Donnerstag 10:00 - 12:00 18:00 - 20:00

Freitag 10:00 - 12:00 16:00 - 18:00

Samstag 09:00 - 11:00

Um tel. Terminvereinbarung wird gebeten!

Öffnungszeiten Nagerambulanz

Nur nach schriftlicher Terminvereinbarung
Per SMS oder WhatsApp: +43 664 3325524
Oder per Mail: rabbitdoc@aon.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.