Wichtige Information betreffend der aktuellen Situation um den Coronavirus finden Sie hier!
Das Chippen und Erfassen in einer zentralen Datenbank ist in Österreich für Hunde verpflichtend, für Freigängerkatzen empfohlen. Hundwelpen müssen spätestens mit drei Monaten, jedenfalls aber vor der Weitergabe an ihren neuen Besitzer gechippt und registriert werden. Auch für Katzen empfiehlt sich der Chip – denn wenn sich die Katze einmal verläuft oder verletzt, kann durch die Registrierung umgehend der Besitzer ausfindig gemacht werden.
Einmal im Monat ist die Chiropraktikerin Dr. Petra Peer (www.tier-chiropraktik.at) bei uns in der Praxis und sorgt mit kleinen Handgriffen für große Wirkung bei Problemen des Bewegungsapparates.
In unserer Praxis führen wir verschiedene chirurgische Eingriffe an Kleintieren durch:
Kastration von männlichen und weiblichen Hunden und Katzen
operative Wundversorgung
Tumoroperationen
Weichteilchirurgie
Bei komplizierten Eingriffen, die eine stationäre Betreuung des Patienten erforderlich machen, arbeiten wir eng mit den Tierkliniken Breitensee und Hollabrunn zusammen.
Zahnstein, Parodontose sowie lockere oder eitrige Zähne sind kein lokales Problem, sondern können den gesamten Organismus belasten und Schäden an den Organen verursachen. Eine Zahnsteinentfernung unter Narkose sorgt für gesunde Zähne – und hilft damit, die Gesundheit Ihres Tieres aufrechtzuerhalten!
Verschiedene Umstände im Leben eines Tieres können ein spezielles Diätfutter notwendig machen. Nicht nur bei Übergewicht, sondern auch bei einer Reihe von Erkrankungen ist eine entsprechende Diät zentraler Bestandteil der Therapie. Wir beraten Sie gerne und bestellen das passende Futter für Ihren Vierbeiner!
Welche Impfungen sind für Ihren Vierbeiner notwendig, möglich oder sinnvoll? Wir beraten Sie und erstellen ein individuelles Impfschema, um Ihren Liebling vor gefährlichen Infektionen zu schützen. Und: Mit schriftlichen Impferinnerungen sorgen wir dafür, dass Sie keinen Impftermin verpassen!
Die Lasertherapie ist eine wertvolle Unterstützung bei schlechter Wundheilung.
Je früher ein gesundheitliches Problem erkannt wird, desto besser sind die Chancen für eine rasche und vollständige Genesung. Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung wird unter anderem eine Gewichtskontrolle durchgeführt, ebenso Krallen, Ohren, Zähne und Herzfunktion. Bei Jungkatzen kann eine Untersuchung auf Infektionskrankheiten notwendig sein. Eine geriatrische Blutuntersuchung bei älteren Tieren stellt eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme dar, um organische Probleme frühzeitig zu erkennen.